Blog

Selah - Der Name

«Was haltisch vo Selah?» Diese Nachrichten – komplett zusammenhangslos – sind Angelika’s Spezialität. Sie erwartet nicht mal eine Antwort. 

Von ganz ungefähr kommt die Nachricht vom 
28. April 2023 dann doch nicht. Denn gemeinsam haben wir uns bereits Gedanken gemacht, wie wir das Buchcafé nennen sollen. 

Das Projekt zu benamseln, so wurde uns geraten, sei ein wichtiger Schritt und gäbe der Sache Boden. 

Einige Bezeichnungen haben wir gewälzt, nichts ist dabei herausgekommen. Bis zu dieser Nachricht, die Angelika einer Eingebung gleich, am helllichten Tag abschickte. Im gleichen Zeitraum war Eveline auf ein Buch mit demselben Namen aufmerksam geworden. 

Die Bedeutung von Selah könnte man so zusammenfassen: Sela(h) ist ein Tonzeichen, das wir in den Psalmen des Alten Testaments finden. Es wird interpretiert als Angabe eines Ruhepunktes im Gesang oder als Schlusszeichen einer Strophe. Atempause – es scheint wunderbar zu unserem Vorhaben zu passen. 

Nach einiger Zeit bemerkten wir, dass wir unwillkürlich die Suche nach einer Alternative aufgegeben und dieser eine Name geblieben ist. Darum fassen wir den Entschluss – wir sitzen gerade auf einem Chileparkbänkli – den nehmen wir! Die Sache läuft: «Buech Kafi Selah» Wir verwenden die Schreibweise mit «h», weil es uns besser gefällt. 

Kurz darauf düfteln wir bereits am Logo, die Farbe grün wird auserkoren und nach ein paar intensiven Stunden kreativer Arbeit am PC nimmt das Logo Gestalt an.

Einige Zeit später schreibt Angelika: «Fiiräd mir äs Laubhüttefäscht?» Was hat sie jetzt schon wieder ausgeheckt? Nichts, wie sich herausstellt. Sie war bei ihrer Bibellese einfach im 3. Mose angelangt und ist zum Schluss gekommen, dass wir Dankbarkeit mehr feiern sollten. Ja, das sollten wir. Wer weiss, was es alles noch zu feiern gibt.